Waldkraiburg. Mit sehr guten Leistungen haben sowohl der SV Gumpersdorf wie auch der EC Irging Simbach die entscheidende Rückrunde in der Bayernliga Süd absolviert. Nach der Vorrunde in Bad Aibling lagen die Formationen auf den Plätzen zehn und zwanzig, wobei der SV Gumpersdorf für die entscheidende Rückrunde beim Heimspieltag in Waldkraiburg die weitaus bessere Ausgangsposition aufweisen konnte.

Mit viel Elan, Schwung und Können starteten Stefan Empl, Michael Bruckmaier, Alexander Eder, Michael Hinteraicher und Martin Spielbauer die entscheidende Rückrunde mit 9:1 Punkten aus den ersten fünf Begegnungen, ESV Ingolstadt 9:4, TSV Hartpenning II 6:2, SV Daglfing 11:1, EC Augsburg 9:4, und SV Schechen 7:7. Auch nach der ersten Niederlage 5:7 gegen den EC Osterreinen folgten weitere Punktgewinne 5:5 gegen den SV Linde Tacherting und ein 7:2 gegen den EC Irging Simbach, aber eine bittere Niederlage mit 4:5 gegen den TUS Engelsberg II, die beim Kampf um die drei Aufstiegsplätze sehr schmerzte. Denn zu diesem Zeitpunkt war auch der Sprung zu den drei Aufstiegsplätzen noch möglich. Nach einem 6:3 über den EC Osterreinen kam nochmals kurz Hoffnung auf, aber nach den Punkteausbeuten von 1:5 in den drei Abschlussbegegnungen mit 2:11 gegen TSV Ismaning, 1:7 ASV Eggstätt und 5:5 SC Burgrain war das Thema möglicher Aufstieg erledigt. Grund dafür auch, dass die drei späteren Aufsteiger EC Lampoding 43:11, EC Osterreinen 38:16 und der TSV Ismaning 37:17 keine Schwäche zeigten und ihre drei Spitzenpositionen aus der Vorrunde behaupten konnten. Mit insgesamt 15:11 Punkten spielten die Gumpersdorfer Schützen eine solide Rückrunde und belegten in der Endabrechnung mit 31:23 Punkten den respektablen neunten Platz im Feld der 28. Formationen.

Weitaus angespannter war die Ausgangslage für den EC Irging Simbach die entscheidende Rückrunde zu meistern, um schnell aus der Abstiegsregion zu kommen. Johann Spateneder sen. und jun., Michel Huber, Manuel Niedermeier und Stephan Spielbauer war diese Tatsache natürlich voll bewusst und so ging man natürlich sehr konzentriert und motiviert in diesen zweiten Spieltag. Und mit 8:4 Zählern aus den ersten sechs Begegnungen, darunter zwei harterkämpfte Unentschieden, kam man gut in den Wettkampf und das negative Punkteverhältnis von 12:16 aus der Vorrunde war schnell ausgeglichen. EC Augsburg 11:2, SC Schechen 5:6, EC Osterreinen 6:2, SV Linde Tacherting 5:3, TUS Engelsberg II 7:3 und SV Ostermünchen 7:7 lauteten die Ergebnisse. Nach zwei Niederlagen mit 2:7 gegen den SV Gumpersdorf und 3:5 gegen den TSV Ismaning war man wieder voll auf der Höhe. Ein sehr starker Endspurt mit fünf Spielen ohne Niederlage war dann der Garant für den sicheren Klassenerhalt, wobei auch jedes Unentschieden wichtig war. Die fünf abschließenden Partien lauteten schließlich: ASV Eggstätt 11:2, SC Burgrain 3:3, ESV Ingolstadt 5:5, TSV Hartpenning II 8:7 und SV Daglfing 9:3. Die Tagesbilanz lautete somit 16:10 Punkte, die Abschlussbilanz der gute 12. Platz mit 28:26 Punkten. Absteigen in die zuständigen Bezirksoberligen müssen die Teams des TSV Taufkirchen, TUS Engelsberg II, SV Helios Daglfing, SF Windach, DJK Darching und der EC Augsburg.