Bayerischer Landtagsabgeordneter Hr. Martin Wagle gratuliert Anna Hinteraicher zu Ihren Weltmeistertiteln
Mitgliedsbeitragsanpassung des SV Gumpersdorf unumgänglich
Erster Vorstand Gerhard Schmidbauer begrüßt alle Anwesenden und gratuliert Otto Drexler zu seinem 80. Geburtstag. Anschließend wurde zum Totengedenken eine Schweigeminute für Ewald Fink, Eduard Speckmaier und Heidi Hölzlwimmer sowie alle bereits verstorbenen Mitglieder gehalten. Speziell auch dem vor Kurzem verstorbenen Bäcker Hannes Schneider wurde gedenkt, der dem Verein mit seiner Unterstützung jederzeit zur Seite stand.
In der Einführung von Hr. Schmidbauer wurde auch ein extra Dank an Siegfried Wimmer und alle Helfer gerichtet, die am Trainingsplatz an der Bachseite die Bäume und Sträucher zugeschnitten und abtransportiert haben. Dies war unter anderem auch für den Betrieb der neuen Roboter am Trainingsplatz notwendig, welche am 26.03.2025 in Betrieb genommen wurden.
Des Weiteren richtete er herzliche Glückwünsche an unsere überragende mehrfache Weltmeisterin im Stockschießen Anna Hinteraicher trotz Abwesenheit mit großem Applaus. Ein Glückwunschschreiben von dem Bayerischen Landtagsabgeordneten Hr. Martin Wagle wurde an den Abteilungsleiter Stockschützen Michael Hinteraicher überreicht.
In seiner Ausführung machte Hr. Schmidbauer deutlich, dass die anstehenden Arbeiten und Projekte nur durch Mithilfe von Gönnern und Sponsoren zu schaffen sind. Ein wichtiger Schritt wird in dem Tagesordnungspunkt Anpassung der Mitgliedsbeiträge zu gehen sein.
In den Berichten der Spartenleiter Fußball, Tennis und Stockschützen wurden die vielen großartigen Leistungen und Erfolge mitgeteilt. Wobei immer wieder die herausragenden Leistungen der Stockschützen hervorgehoben wurden.
Ein großer Dank gilt auch allen Trainern und Unterstützern der Fußball Jugendarbeit, die in Zusammenarbeit mit dem SV Erlbach und TSV Reischach großartige Arbeit leisten.
Aber auch speziell Abteilungsleiter Fußball Ludwig Matzeder wies auf die angespannte finanzielle Situation, durch steigende Kosten für die notwendige Platzpflege, Schiedsrichter, Hallennutzung usw. hin. Das Belüften und Sanden der Fußballplätze wird von 2025 auf 2026 rausgezögert.
In der Sparte Tennis wurde wie jedes Jahr ein Kinder- und Jugendtraining mit der Tennisschule Mitterhofer durchgeführt. Ebenso konnte in der Winterzeit in der Heraklith Halle in Simbach trainiert werden. Über das Jahr wurden Turniere und ein Tag der Jugend durchgeführt.
Die erfolgreichste Sparte war erneut die Sparte Stockschützen, welche sich über vier Neuzugänge freuen kann. Hier erreichte Anna Hinteraicher die größten Erfolge. Sie wurde im Sommer 2024 Deutsche Meisterin U23w im Zielwettbewerb und Deutsche Meisterin in der Regionenwertung der Damen. Bei der Weltmeisterschaft der Jugend in Karpfenberg / AUT wurde sie Weltmeister U23w im Ziel und Weltmeister im Team U23 Mixed im Zielwettbewerb. Mit der Mannschaft wurde sie Team U23w Vize-Weltmeisterin im Zielwettbewerb. Bei der Weltmeisterschaft der Damen wurde Anna Hinteraicher Weltmeisterin im Team Ziel und erreichte mit der Mannschaft der Damen den 3. Platz.
In der Winterrunde 2024/25 traten Maria Empl, Elisabeth Platzer, Anna Hinteraicher, Diana Huber und Regina Brandmüller erstmals im Europacup der Damen in Bruneck / ITA an, wo sie im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten EC Gerabach ausschieden.
Die 1. Mannschaft der Herren steigt durch die Meisterschaft in der Bezirksliga Nord in die Oberliga auf. Viele weitere sehr großartige Ergebnisse konnten die Stockschützen regional bis auf bayerischer Ebene erringen.
Nach den Tagesordnungspunkten der Abteilungsleiter, der Schatzmeisterin Christine Hautz, des Kassenprüfers Günther Joachimbauer richtete der 1. Bürgermeister Karl Holböck seine Glückwünsche an die Mitglieder und kündigte eine Sportlerehrung in Abstimmung mit Michael Hinteraicher für die sportlichen Erfolge an.
Sehr erfreut ist er über die tolle Jugendarbeit, die der Verein leistet und sichert auch weitere Unterstützung von Seiten der Gemeinde zu.
Als Wahlleiter führt Karl Holböck die Neuwahlen durch. Erneut gewählt wurden 1. Vorstand Gerhard Schmidbauer, 2. Vorstand Andreas Maierhofer, Schatzmeisterin Christine Hautz sowie die Rechnungsprüfer Günther Joachimbauer und Ludwig Matzeder. Für die scheidende Schriftführerin wurde Christian Fabeck gewählt.
Anschließend wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein von 20 bis 55 Jahre durchgeführt. Hierzu wurden Urkunden und Ehrennadeln überreicht.
Neben mehreren Projekten zum Erhalt des Sportgeländes, die bereits am Laufen sind, wurde ein weiterer Grundsatzbeschluss über die Neugestaltung der Sitzgelegenheiten am Hauptplatz des Fußballfeldes mehrheitlich gefasst. Die Umsetzung wird voraussichtlich bis 2026 realisiert.
Nun stand der mit unter wichtigste Punkt mit der Betragsangleichung an. Andreas Maierhofer verteilte jedem Anwesenden eine Übersicht der bisherigen Mitgliedsbeiträge im Vergleich zu den umliegenden Nachbarvereinen, die sich alle schon auf einem deutlich höheren Niveau befinden. Um zukünftig die anfallenden Kosten besser decken zu können ist auch beim SV Gumpersdorf dieser Schritt mehr als überfällig. Der aktuellen Vorstandschaft war dieser Schritt bei Amtsantritt vor vier Jahren schon bewusst, wollte es aber zum Start nicht direkt angehen und kompensierte die fehlenden Einnahmen durch Generierung von Spenden und Sponsorengelder.
Durch den Beitritt zur JFG Holzland wurde in den letzten Jahren schon eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge der Vereine andiskutiert. Seit 2025 ist der SV Gumpersdorf als Stammverein mit aufgenommen und daher ist auch die Mitgliedsbeitragsanpassung nun notwendig. In einer regen Diskussion wurden die verschiedenen Varianten der Erhöhung abgewogen. Eine deutliche Erhöhung war für die Anwesenden durch die vorliegende Faktenlage ein notwendiger Schritt, so dass die Anpassung durch einen Mehrheitsbeschluss ab 2026 in Kraft tritt. Aktuell wird die Beitrittserklärung überarbeitet und in Kürze auf der Homepage www.sv-gumpersdorf.de erreichbar sein.